PV-Heizstab von novolto - schnell und einfach

PV-Heizstab von novolto - schnell und einfach

  • person installing immersion heater in water tank
    1

    Installation: Montiere den smarten Heizstab im Warmwasserspeicher

    Zur Erwärmung deines Brauchwassers muss der Heizstab in direkten Kontakt mit deinem Wasser kommen. Dazu muss er in den Warmwasserspeicher eingeschraubt werden.
Die meisten Warmwasserspeicher verfügen bereits über eine Gewindemuffe mit 1,5 Zoll (1,5") Durchmesser. ...
    In dieser kann der Heizstab verschraubt und mit einem Silikonring (wird mitgeliefert) abgedichtet werden.
Auch ohne 1,5 Zoll Gewindemuffe kann der Heizstab installiert werden:
    Hierzu wird an der Wartungsöffnung ein Flansch eingeschraubt, in dem eine 1,5 Zoll Muffe enthalten ist. In dieser kann der Heizstab nun montiert werden.

    Mehr
  • 2

    Stromanschluss: Verbinde den Heizstab mit einer Steckdose in der Nähe

    Unser Heizstab kann bis zu 3.000 Watt Leistung aufnehmen. Bis zu dieser Grenze ist es zulässig, den Strom über eine herkömmliche Schutzkontaktsteckdose zu beziehen. ...
    Du musst dir also keine Sorgen machen, wie der Strom zum Heizstab gelangt - einfach den Stecker unseres Anschlusskabels in die Steckdose stecken. Fertig.

    Mehr
  • 3

    Einstellung: Verbinde den Heistab zum Netzwerk und richte ihn ein.

    Du kannst den Heizstab ganz einfach über dein Smartphone (oder ein anderes Endgerät) in dein Heimnetzwerk einbinden: Knopf am Heizstab drücken, dein Netzwerk auswählen, Passwort eingeben und schon ist dein Gerät mit dem Internet verbunden. ...
    In unserer Applikation stellst du dann eine Verbindung zu einer Software her, die deinen aktuellen Stromverbrauch kennt (z.B. Tibber Pulse oder PowerFox) - so weiß der Heizstab, wann Überschussstrom vorhanden ist und wird ausschließlich dann aktiviert, wenn du mehr eigenen Strom zur Verfügung hast als du gerade benötigst.

    Mehr

FAQ – 
MONTAGE

Voraussetzungen & Montage

Kann ich den smarten Heizstab selbst installieren?

+

Ja, du kannst einen Heizstab selbst in deinem Speicher installieren.

Voraussetzungen:

  • 1,5" Muffe am Speicher ist vorhanden (oder Flansch mit Muffe)
  • Steckdose in der Nähe

Werkzeug:

  • Maulschlüssel oder Rohrzange
  • Dichtmittel (Teflonband oder Hanf mit Dichtpaste

Wesentliche Arbeitsschritte:

  • Heizung abschalten
  • Kaltwasserzulauf sperren
  • Druck ablassen (höher gelegene Entnahmestelle wie Wasserhahn öffnen)
  • Wasser ablassen bis zur Einbauhöhe
  • Heizstab in Muffe einführen, gewindedicht verschrauben und gerade ausrichten
  • Wasser auffüllen und Dichtigkeit prüfen
  • Heizung wieder in Betrieb nehmen
  • Heizstab mit Steckdose verbinden

Passt der smarte Heizstab in meinen Speicher?

+

Der smarte Heizstab ist meinem standardisierten Anschlussgewinde ausgestattet:
1,5" (Zoll) bzw. 6/4" (Zoll).

Anhand der Produktbeschreibung deines Speichers kannst du oft selbt nachvollziehen, ob eine Muffe mit 1,5" (Zoll) Gewinde vorhanden ist, in der du den Heizstab verschrauben kannst.

Auch ohne die 1,5" Muffe ist die Installation möglich. wenn dein Speicher einen Wartungsklappe bzw. einen Revisionsport verfügt. Dann kann ein Flansch anstelle des Klappenverschlusses installiert werden, in dem der smarte Heizstab verschraubt werden kann.

Was sind die Voraussetzungen für den Betrieb des Heizstabs?

+

Erstens, der smarte Heizstab muss ordnungsgemäß in deinem Warmwasser- oder Pufferspeicher montiert sein und mit einer Steckdose verbunden werden. Bitte beachte, dass das Netzkabel 2,85m lang ist.

Zweitens, in der Nähe des Heizstabs verfügst du über WLAN Empfang oder ein LAN-Kabel kann zum Heizstab geführt werden.

Für die automatische Steuerung, die den Heizstab aktiviert, wenn du mehr PV-Strom erzeugst als du verbrauchst, wird ein Lesegerät für deinen Stromzähler benötigt. Dieses Lesegerät muss an deinem Stromzähler installiert sein und betrieben werden. Unser Heizstab ist kompatibel mit dem Tibber Pulse IR und poweropti; weitere Integrationen folgen.

Was muss ich bei der Montage des smarten Heizstabs berücksichtigen?

+

Der smarte Heizstab wird ortsfest in deinem Warmwasser- oder Pufferspeicher installiert. Du musst deinen Speicher entleeren, den Heizstab gewindedicht verschrauben und danach den Speicher wieder befüllen. Anschließend kannst du den Heizstab in Betrieb nehmen.

Beachte unbedingt die Hinweise in der mitgelieferten Montageanleitung. Dort stehen alle relevanten Informationen im Hinblick auf die bestimmungsgemäße Verwendung, Standortwahl, Vorbereitung, Durchführung und Abschluss der Montage.

Wie wird die Stromverbindung hergestellt?

+

Der smarte Heizstab kann an einer herkömmlichen Schutzkontaktsteckdose (auch bekannt als Steckertyp F oder CEE 7/4) angeschlossen werden.

Das Netzkabel ist 2,85m lang.

Wie viel Leistung kann der smarte Heizstab aufnehmen?

+

Die Leistung kann in Stufen von 50W zwischen 0W und 3.000W eingestellt werden.

Ab Werk ist die Leistungs des Heizstabs auf 2.300W begrenzt. So fließt bei einer Nennspannung von 230V maximal ein Strom mit 10A.

Die Maximalleistung kann bis auf 3.000W erhöht werden. Folglich kann Strom mit bis zu 13A fließen. Dafür muss zuvor sicher gestellt werden, dass ein Überlastschutz, z.B. in Form einer Sicherung oder eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) vorhanden ist.

Was bedeuten die Symbole auf dem Display?

+

Von links nach rechts stehen die Symbole für folgende Bereiche:

Erstens, LED Verbindung: Verbindungsstatus des smarten Heizstabs.
Zweitens, LED System: Betriebs- und Sicherheitszustand des Systems.
Drittens, LED Heizung: Aktivität der Heizelemente.

Bitte schlage in der Bedienungsanleitung nach (oder scrolle weiter), um die Farbcodes je Symbol /LED zu verstehen.

  • tibber company logo

    Tibber

    Du hast bereits einen Tibber? Dann brauchst du nur noch deine login Daten und es kann losgehen.

  • powerfox company logo

    PowerOpti

    Du erhebst bereits mit einem PowerOpti deinen Verbrauch? Mit deinen Anmeldedaten kannst du sofort loslegen.

  • Bald verfügbar

    Wir sind dabei, viele weitere Anbieter anzubinden, um den Einsatz unseres novolto Heizstabs möglichst einfach für dich zu gestalten.

UNSERE PRODUKTE

Bring deine persönliche Energiewende auf das nächste Level.

Fragen Speicher und installation

Ist noch etwas unklar? Frag uns einfach!

novolto App

Stromverbrauch sehen, verstehen und intelligent steuern.

Volle Kontrolle

Verbrauch prüfen, Einsparungen sehen oder Temperatur ändern. Jederzeit und überall.

Einfach abschalten

Auch wenn du die App nach der Installation nie wieder nutzt. Dein Heizstab arbeitet automatisch weiter.

Ohne Papierkram

Keine netzseitige Genehmigung erforderlich. Einfach anschließen, smart steuern und sparen.

Vielseitig und flexibel

Wir arbeiten daran, fortlaufend neue Schnittstellen zu weiteren Anbietern zu bauen. So wird die Nutzung noch einfacher und schneller.